• Über Anna
  • PORTFOLIO
  • Personal Work
  • FAQ
  • BLOG
  • Kontakt
Anna Schnauss Photography
  • Über Anna
  • PORTFOLIO
  • Personal Work
  • FAQ
  • BLOG
  • Kontakt

Imagefotos, Mitarbeiterfotos, Corporatefotos, Businessportraits - Ja wie denn nun?

Viele Begriffe - für ein und dasselbe?

Man könnte es vermuten, denn meiner Meinung nach sind diese Begrifflichkeiten nicht mal unter KollegInnen klar abgegrenzt.

Ich möchte versuchen ein bisschen Klarheit zu schaffen und werde in diesem Artikel einen Versuch starten die einzelnen Begriffe zu definieren.

Beginnen wir mit den Mitarbeiterfotos:

AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_050.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_036.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_055.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_015.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_022.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_019.jpg

Mitarbeiterfotos sind Bilder der Mitarbeitenden einer Firma im Studio oder “on location”. In diesem Zusammenhang bedeutet “on location” in den allermeisten Fällen, dass man sich vor Ort also in der Firma, der Praxis, dem Unternehmen einen geeigneten ruhigen Platz (in jeglicher Hinsicht) sucht an dem alle Mitarbeitenden fotografiert werden.

Im besten Fall sollte das Bild ruhig und ohne Ablenkungen, Jahreszeitenunabhängig und reproduzierbar sein.

Mitarbeiterportraits werden in der Regel auf der Homepage verwendet um das eigene Team oder das Management vorzustellen. Aber auch als LinkedIn Profilbild um Einheitlichkeit der Firma nach außen zu suggerieren. Oft werden die Bilder auch intern im Intranet oder in der E-mail Signatur verwendet.

Was bedeutet die Bezeichnung Imagefotos:

AS_Bickel_Moods_124_neu.JPG

Mit Imagefotos bezeichnet man Bilder die die Tätigkeit eines Unternehmens beschreiben.

Man könnte auch sagen Anwendungsfotos.

Wobei das eventuell ein bisschen altbacken klingt.

Imagefotografie bezeichnet jedenfalls alle Bilder, die das Unternehmen bildlich erklären.

Sei es eine Architekturaufnahme des Firmengebäudes, eine Interieuraufnahme der Büroräumlichkeiten, Bilder von Mitarbeitenden bei der Arbeit oder Detailaufnahmen die als Füllmaterial fungieren können.

Wie kann man Corporatefotografie erklären?

Die Corporatefotografie ist der Überbegriff all dieser Felder.

Also jegliche Form von Unternehmensfotografie die bildhaft deutlich macht

Wer sind wir und was machen wir?

Die Definition von Businessfotos:

AS_JoergPortraits_029.JPG

Ich hatte eingangs erzählt, dass die Branche sich schwer tut mit Begriffen.

Daher auch hier. Die Kategorie Businessportrait ist wohl der am weitesten dehnbare Begriff.

Er wird unter anderem als Corporateportrait in der Unternehmensfotografie bezeichnet.

Vorrangig wird er aber von Privatpersonen verwendet die keine Lust mehr haben Bewerbungsfoto zu sagen. Denn in der Theorie ist alles möglich. Heutzutage müssen Bewerbungsfotos nicht mehr so konservativ sein. Man kann je nach Branche mit Hintergründen, Kleidungsstil als auch mit Gestik und Mimik spielen. Was zählt ist der positiver Erste Eindruck.

Einen wichtigen Unterschied gibt es hier jedoch schon, die Kosten für die Rechte für ein Bewerbungsfoto im privaten Bereich müssen anders gewichtet werden. Sprich sie sind günstiger als z.B. bei Businessfotos für ein mittelständisches Unternehmen.

Dazu aber ein anderes mal.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in Dunkel bringen.

Die Ideen hierzu habe ich aus keinem Buch abgeschrieben. Auch habe ich keinen Wikipedia Artikel dazu gefunden. All die Begriffe und Erklärungen kommen aus der Arbeit in der Branche mit KollegInnen und KundInnen.

Wenn du anderer Meinung bist, freue ich mich über einen Kommentar. Man lernt schließlich nie aus.

Wenn du Bedarf hast an Bildern die dein Unternehmen erklären, bist du genau richtig bei mir.




Bis zum nächsten mal.

Freundlich grüßt

Anna

Wednesday 03.20.24
Posted by Anna Schnauss
Newer / Older