• Über Anna
  • PORTFOLIO
  • Personal Work
  • FAQ
  • BLOG
  • Kontakt
Anna Schnauss Photography
  • Über Anna
  • PORTFOLIO
  • Personal Work
  • FAQ
  • BLOG
  • Kontakt

Unternehmerportraits & Bildgeschichten: Highlights aus dem ersten Quartal

Das erste Quartal im neuen Jahr verging wie im Flug – und es hatte direkt jede Menge frischer Energie im Gepäck. Ich durfte vertraute Gesichter wiedersehen, neue Kunden begrüßen und mich spannenden Projekten widmen.
Eines wurde in diesem Quartal besonders deutlich: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es viele Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit bewusst stärken und in professionelle Unternehmensfotografie investieren – und das mit gutem Grund. Denn starke Bilder schaffen Vertrauen, transportieren Persönlichkeit und machen Marken sichtbar. Von einigen möchte ich euch hier erzählen:

Unternehmerportraits für eventpage.ai und flowzar

In der AI-Branche bewegt sich einiges – das spiegelt sich auch in meinen Anfragen wider. So kamen im Februar gleich zwei spannende Start-ups auf mich zu: eventpage.ai und flowzar. Beide suchten nach authentischen Unternehmerportraits, die Persönlichkeit zeigen und Vertrauen schaffen.

Bei eventpage.ai dreht sich alles um smarte Eventplanung – unkompliziert, digital und effizient. Und flowzar hat eine Software entwickelt, die CFOs in mittelständischen Unternehmen bei der Skalierung entlastet und Prozesse vereinfacht.

Es war spannend zu erleben, wie unterschiedlich die beiden Gründerteams ticken – und wie sich das auch in ihren Bildwelten widerspiegelt. Genau das macht Businessfotografie für mich so spannend: aus einer Vision ein Bild zu formen, das zu Mensch und Marke passt.

Julian Wendorf, Lasse Schmidt und Nicolas Holtzmeyer - Gründer von eventpage.ai

Andreas Habersetzer und Johannes Keller - Gründer von Flowzar

Hinter den Kulissen eines unerwarteten Glücksfalls


Manchmal sind es genau die überraschenden Anfragen, die den Job so besonders machen. Als mich der Auftrag eines großen bayerischen Wirtschaftsunternehmens erreichte, wusste ich sofort: Das wird spannend.

Für die neue Chefin des Unternehmens, durfte ich eine ganze Bildstrecke umsetzen – von klassischen Studioportraits bis hin zu Aufnahmen vor Ort, inklusive ikonischer überdimensioniert Props.

Ein Vormittag voller Kontraste: konzentriert, professionell – und gleichzeitig mit dieser besonderen Leichtigkeit, die entsteht, wenn alle Beteiligten Lust auf gute Bilder haben. Ich bin gespannt, wo mir die entstandenen Aufnahmen in Zukunft begegnen werden.

CEO Portrait

Newmark – Ein globaler Player betritt den deutschen Markt

Als Newmark, ein renommierter US-amerikanischer Anbieter von Gewerbeimmobilien-Dienstleistungen, seine Expansion nach Deutschland ankündigte, war die Immobilienbranche gespannt. Mit der Eröffnung der Münchner Niederlassung setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Wachstum und Innovation.​

Ich hatte die Gelegenheit, das neu formierte Team in München fotografisch zu begleiten. In der modernen Atmosphäre der neuen Büroräume entstanden authentische Portraits, die die Dynamik und Professionalität des Teams widerspiegeln. Es war inspirierend zu sehen, wie internationale Expertise und lokale Marktkenntnis zusammenkommen, um den deutschen Immobilienmarkt mit frischen Impulsen zu bereichern.​

Carina Holzer - NEWMARK

Orchestergruppenfoto - Von der Fotografin zur Dirigentin – für einen Tag

Das Gärtnerplatztheater in München hat mich beauftragt, ein Gruppenfoto des Orchesters zu erstellen – ein schöner und zugleich herausfordernder Auftrag. Die Idee, das Orchester nicht klassisch auf der Bühne, sondern im Zuschauerraum zu platzieren, kam direkt gut an und versprach ein außergewöhnliches Bild.

An diesem Tag stand ich mit der Kamera auf der Bühne – und übernahm für einen Moment die Rolle der Dirigentin. Gleichzeitig verfolgten mindestens drei Entscheider:innen über den Laptop, wie sich das Bild entwickelte und begleiteten das Shooting mit kritischem Blick, um die finale Bildauswahl direkt mitzuentscheiden.

Ein Gruppenfoto mit 40 bis 50 Personen ist immer eine kleine Herausforderung: Blickrichtung, Haltung, Mimik, Licht – alles muss stimmen. Aber nach rund einer Stunde war es geschafft. Alle mit klarem Blick, einem Lächeln und in bestem Licht eingefangen.

Jetzt freue ich mich umso mehr, das finale Foto bald im neuen Spielzeitheft des Gärtnerplatztheaters zu sehen – ein gemeinsames Ergebnis, das sich sehen lassen kann.

Orchestergruppenfoto des Gärtnerplatztheaters München

Michael Balke, 1. Gastdirigenten des Gärtnerplatztheaters

Ich bin ja regelmäßig für das Gärtnerplatztheater unterwegs – bei Veranstaltungen, Opern, Gruppenfotos und immer wieder auch mit Portraits einzelner Teammitglieder. So auch bei Michael Balke, dem Ersten Gastdirigenten des Gärtnerplatztheaters.

Ein Foto aus diesem Shooting gefällt mir besonders gut. Die klassischen Aufnahmen hatten wir bereits im Kasten, als wir beschlossen, endlich einmal die großen Fenster im Foyer als Hintergrund zu nutzen. Ich bin eigentlich kein großer Fan von starkem Gegenlicht – aber dieses Mal wurde ich eines Besseren belehrt.
Mit einem gut gesetzten Licht auf den Portraitierten, einem spiegelnden Tisch im Vordergrund und einem entspannten, hochkonzentrierten Michael Balke war das Bild plötzlich da: klar, reduziert und mit genau der richtigen Atmosphäre.

Michael Balke - 1. Gastdirigent im Gärtnerplatztheater München

Gute Unternehmensfotografie schafft mehr als nur schöne Bilder – sie transportiert Haltung, Charakter und das, wofür du stehst.
Du hast Lust auf authentische Portraits oder Bildstrecken mit echter Aussagekraft? Dann lass uns sprechen. Ich freue mich auf neue Begegnungen und spannende Projekte!

Monday 05.26.25
Posted by Anna Schnauss
 

Hinter den Kulissen: Die Highlights meines fotografischen Quartals 24/4

Authentische Businessportraits erzählen Geschichten – von Visionen, Erfolgen und den Menschen dahinter. In meinem letzten Quartal als Fotografin durfte ich einige besondere Projekte umsetzen, die nicht nur spannende Persönlichkeiten, sondern auch faszinierende Orte in den Fokus gerückt haben.

Dieser Beitrag gibt euch einen Einblick in die inspirierenden Begegnungen und einzigartigen Momente hinter den Kulissen meiner Arbeit. Denn jedes Shooting ist mehr als nur ein Termin: Es ist eine Zusammenarbeit, die Vertrauen und Kreativität verbindet, um Bilder zu schaffen, die echte Emotionen und Persönlichkeit transportieren.

Erfahrt, wie aus einem ersten Kennenlernen authentische Portraits entstehen und warum das Zusammenspiel von Licht, Location und dem richtigen Gefühl die halbe Miete für großartige Businessportraits ist.

Ein besonderes Businessportrait: Michaela

In den letzten drei Monaten hatte ich die Gelegenheit, viele unterschiedliche Menschen vor der Kamera kennenzulernen. Ein Bild, das mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, ist das Businessportrait von Michaela.

Sie kam gemeinsam mit ihrer Freundin zu mir ins Studio, und die beiden haben von Anfang an eine unglaublich entspannte und positive Atmosphäre verbreitet – trotz kleiner Technikprobleme zu Beginn. Nichts konnte sie aus der Ruhe bringen.

Was mich an diesem Shooting so fasziniert hat, war die Freude und Gelassenheit, mit der die beiden an die Sache herangingen. Es macht so viel aus, wenn Menschen sich angstfrei und voller Vertrauen auf den Prozess einlassen. Genau diese Stimmung spiegelt sich in Michaelas Portrait wider: authentisch, selbstbewusst und voller Strahlkraft.

Michaela - Businessportrait

Imagemotive für ZM-I

Im Oktober durfte ich für ZM-I, ein Ingenieurbüro im Münchner Westen, Imagemotive fotografieren. Unter dem Motto: „Wir sind ein junges, diverses Team und arbeiten mit Leidenschaft in einem modernen Umfeld – werde auch du ein Teil davon!“ haben wir gemeinsam eine inspirierende Bildwelt geschaffen.

Insgesamt haben wir 10–15 Motive umgesetzt, die die Vielfalt des Arbeitsalltags bei ZM-I zeigen. Von Meetings über entspannte Pausensituationen bis hin zu Servicecalls – mein Team und ich haben jede Szene in ein helles, positives Licht gerückt, das die Dynamik und Energie des Teams perfekt widerspiegelt.

Was diesen Shooting-Tag besonders gemacht hat, war die fantastische Zusammenarbeit. Wenn alle an einem Strang ziehen und die gute Laune spürbar ist, lässt sich Großes schaffen – und genau das sieht man in den Bildern.

AS_ZM-I_Imagebilder_099.jpg
AS_ZM-I_Imagebilder_125.jpg
AS_ZM-I_Imagebilder_131.jpg
AS_ZM-I_Imagebilder_147.jpg
AS_ZM-I_Imagebilder_012_web.jpg
AS_ZM-I_Imagebilder_149_web.jpg
AS_ZM-I_Imagebilder_099.jpg AS_ZM-I_Imagebilder_125.jpg AS_ZM-I_Imagebilder_131.jpg AS_ZM-I_Imagebilder_147.jpg AS_ZM-I_Imagebilder_012_web.jpg AS_ZM-I_Imagebilder_149_web.jpg

Ein Fototermin mit Timo Recker, CEO von Tindle Foods

Einer der besonderen Fototermine im letzten Quartal war mit Timo Recker, dem CEO von Tindle Foods. Das Unternehmen steht mit seinem Claim „Ridiculously good chicken made from plants“ für hochwertige, pflanzenbasierte Fleischalternativen. Der Name ist Programm! Da ich selbst in den letzten Jahren immer häufiger zu Fleischersatzprodukten gegriffen habe, fand ich dieses Shooting besonders spannend.

Gemeinsam mit Andrea Alessandrini von Engel & Zimmermann, die das Konzept für den Termin entwickelt hat, haben wir Presseportraits von Timo in den Highlight Towers in München erstellt.

Zu Beginn war ich etwas nervös – vor allem wegen der Uhrzeit. Unser Shooting fand an einem Nachmittag im Dezember statt, und ich war unsicher, ob das Tageslicht mitspielen würde. Doch alles hat sich perfekt gefügt: Wir waren im 33. Stock, und der anfänglich graue, neblige Vormittag verwandelte sich in einen strahlend sonnigen Nachmittag.

Dieser Wetterumschwung bescherte uns nicht nur fantastische Lichtverhältnisse, sondern auch einen beeindruckenden Ausblick über ganz München. Mit dieser Kulisse im Rücken konnten wir authentische und ausdrucksstarke Portraits von Timo einfangen, die die Vision von Tindle Foods perfekt widerspiegeln.

Timo Recker - Tindlefoods

Praxisfotos - Zahnarztpraxis Candid 35

Im November hatte ich die Freude, die Zahnarztpraxis Candid 35 fotografisch in Szene zu setzen – inklusive der modernen Praxisräume, des Inhabers Christopher Knauer und seines engagierten Teams.

Christopher Knauer brachte von Anfang an eine klare Vision mit: Die Praxis soll warm, einladend und gemütlich wirken – ein Ort, an dem sich Patient:innen wohlfühlen. Schon bei der ersten Besprechung war klar, dass es eine spannende Aufgabe werden würde, diese besondere Atmosphäre in einer Zahnarztpraxis authentisch einzufangen.

Beim Rundgang durch die Praxis wurde schnell deutlich, dass die Wohlfühl-Philosophie bereits in der Gestaltung gelebt wird: Helle Wände in einem sanften Beigeton, moderne dunkelblaue Arbeitskleidung und eine durchdachte Einrichtung, die Ruhe und Freundlichkeit ausstrahlen. Diese harmonische Grundlage bot die perfekte Basis, um den gewünschten Look fotografisch umzusetzen.

Gemeinsam mit dem Team entstanden stimmungsvolle und authentische Bilder, die den Charakter der Praxis ideal widerspiegeln. Mit so viel Herzblut und Professionalität wird es Christopher Knauer und seinem Team sicher gelingen, viele neue Patient:innen zu gewinnen – dafür wünsche ich euch weiterhin viel Erfolg!

Christopher Knauer - Candid 35

Diese Projekte haben mich einmal mehr daran erinnert, wie vielfältig und inspirierend meine Arbeit als Fotografin ist. Ob Businessportraits, Imagemotive oder Praxisfotos – hinter jedem Auftrag steckt eine einzigartige Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden.

Die Begegnungen mit Menschen wie Michaela, Timo Recker oder Christopher Knauer und ihren Teams zeigen, wie wichtig Vertrauen, Vorbereitung und ein klarer Blick für Details sind, um authentische und ausdrucksstarke Bilder zu schaffen.

Ich freue mich schon darauf, auchin 2025 spannende Persönlichkeiten und Projekte fotografisch begleiten zu dürfen. Bleibt gespannt – vielleicht ist ja eure Geschichte die nächste, die ich hier erzählen darf!

Wednesday 01.15.25
Posted by Anna Schnauss
 

Imagefotos, Mitarbeiterfotos, Corporatefotos, Businessportraits - Ja wie denn nun?

Viele Begriffe - für ein und dasselbe?

Man könnte es vermuten, denn meiner Meinung nach sind diese Begrifflichkeiten nicht mal unter KollegInnen klar abgegrenzt.

Ich möchte versuchen ein bisschen Klarheit zu schaffen und werde in diesem Artikel einen Versuch starten die einzelnen Begriffe zu definieren.

Beginnen wir mit den Mitarbeiterfotos:

AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_050.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_036.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_055.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_015.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_022.jpg AS_ZAPraxis_Muellerstrasse_019.jpg

Mitarbeiterfotos sind Bilder der Mitarbeitenden einer Firma im Studio oder “on location”. In diesem Zusammenhang bedeutet “on location” in den allermeisten Fällen, dass man sich vor Ort also in der Firma, der Praxis, dem Unternehmen einen geeigneten ruhigen Platz (in jeglicher Hinsicht) sucht an dem alle Mitarbeitenden fotografiert werden.

Im besten Fall sollte das Bild ruhig und ohne Ablenkungen, Jahreszeitenunabhängig und reproduzierbar sein.

Mitarbeiterportraits werden in der Regel auf der Homepage verwendet um das eigene Team oder das Management vorzustellen. Aber auch als LinkedIn Profilbild um Einheitlichkeit der Firma nach außen zu suggerieren. Oft werden die Bilder auch intern im Intranet oder in der E-mail Signatur verwendet.

Was bedeutet die Bezeichnung Imagefotos:

AS_Bickel_Moods_124_neu.JPG

Mit Imagefotos bezeichnet man Bilder die die Tätigkeit eines Unternehmens beschreiben.

Man könnte auch sagen Anwendungsfotos.

Wobei das eventuell ein bisschen altbacken klingt.

Imagefotografie bezeichnet jedenfalls alle Bilder, die das Unternehmen bildlich erklären.

Sei es eine Architekturaufnahme des Firmengebäudes, eine Interieuraufnahme der Büroräumlichkeiten, Bilder von Mitarbeitenden bei der Arbeit oder Detailaufnahmen die als Füllmaterial fungieren können.

Wie kann man Corporatefotografie erklären?

Die Corporatefotografie ist der Überbegriff all dieser Felder.

Also jegliche Form von Unternehmensfotografie die bildhaft deutlich macht

Wer sind wir und was machen wir?

Die Definition von Businessfotos:

AS_JoergPortraits_029.JPG

Ich hatte eingangs erzählt, dass die Branche sich schwer tut mit Begriffen.

Daher auch hier. Die Kategorie Businessportrait ist wohl der am weitesten dehnbare Begriff.

Er wird unter anderem als Corporateportrait in der Unternehmensfotografie bezeichnet.

Vorrangig wird er aber von Privatpersonen verwendet die keine Lust mehr haben Bewerbungsfoto zu sagen. Denn in der Theorie ist alles möglich. Heutzutage müssen Bewerbungsfotos nicht mehr so konservativ sein. Man kann je nach Branche mit Hintergründen, Kleidungsstil als auch mit Gestik und Mimik spielen. Was zählt ist der positiver Erste Eindruck.

Einen wichtigen Unterschied gibt es hier jedoch schon, die Kosten für die Rechte für ein Bewerbungsfoto im privaten Bereich müssen anders gewichtet werden. Sprich sie sind günstiger als z.B. bei Businessfotos für ein mittelständisches Unternehmen.

Dazu aber ein anderes mal.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht in Dunkel bringen.

Die Ideen hierzu habe ich aus keinem Buch abgeschrieben. Auch habe ich keinen Wikipedia Artikel dazu gefunden. All die Begriffe und Erklärungen kommen aus der Arbeit in der Branche mit KollegInnen und KundInnen.

Wenn du anderer Meinung bist, freue ich mich über einen Kommentar. Man lernt schließlich nie aus.

Wenn du Bedarf hast an Bildern die dein Unternehmen erklären, bist du genau richtig bei mir.




Bis zum nächsten mal.

Freundlich grüßt

Anna

Wednesday 03.20.24
Posted by Anna Schnauss
 

Der erste Eindruck. Wenn der Kunde zum ersten mal auf dich trifft.

AS_JohannaKranzbuehler__0001.jpg AS_BirgitBrenninger_024_neu_sw.jpg AS_MarieHellbruegge_034.jpg

Menschen wollen Menschen sehen. Menschen wollen von Menschen kaufen. Menschen wollen in Beziehung gehen.

Read more

Wednesday 02.14.24
Posted by Anna Schnauss
 

Praktische Tipps für gelungene Mitarbeiterfotos - PART 1 -

Portraifoto der Anwältin Anna Miller

Praktische Tipps für gelungene Mitarbeiterfotos - 1 -

Read more

Wednesday 07.05.23
Posted by Anna Schnauss
 

Warum sollten Unternehmen unbedingt auf professionelle Porträtfotos setzen?

Professionelle Mitarbeiterfotos stärken das Unternehmensimage, schaffen Vertrauen und verbinden Kunden auf persönlicher Ebene.

Portrait des Immobilien Marklers Sascha Hille

Wie genau ich das meine, erkläre ich dir hier:

  1. Erster Eindruck:

    Professionelle Porträtfotos sind oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden, Geschäftspartner oder Arbeitgeber von dir und deinem Unternehmen erhalten. Ein professionelles und ansprechendes Bild vermittelt Professionalität, Vertrauenswürdigkeit und Glaubwürdigkeit, während ein schlechtes oder unprofessionelles Foto den gegenteiligen Eindruck hinterlassen kann.

  2. Personal Branding:
    Porträtfotos spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau deiner persönlichen Marke und Identität als Unternehmer oder Mitarbeiter. Sie helfen dabei, deine Persönlichkeit, deine Werte und deine Einzigartigkeit zu kommunizieren. Durch professionelle Porträtfotos kannst du deine gewünschte Botschaft und dein Image gezielt vermitteln.

  3. Markenkonsistenz:
    Konsistenz ist ein wichtiger Bestandteil des Brandings. Imagefotos, die im Einklang mit dem visuellen Erscheinungsbild deiner Marke stehen, sorgen für eine einheitliche Darstellung und tragen zur Stärkung deiner Markenidentität bei. Konsistente Porträtfotos auf deiner Website, in den sozialen Medien und anderen Marketingmaterialien schaffen Wiedererkennungswert und zeigen Professionalität.

  4. Vertrauensbildung:
    Vertrauen ist ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Sehr gute Unternehmensportraits vermitteln Vertrauen, da sie Seriosität und Kompetenz ausstrahlen. Kunden, Geschäftspartner und potenzielle Arbeitgeber sind eher bereit, mit dir zusammenzuarbeiten oder dein Unternehmen zu wählen, wenn sie durch dein Portrait Vertrauen gewinnen können.

  5. Persönlichkeit und Verbindung:
    Portraitfotos ermöglichen es den Menschen, einen Eindruck von der Person hinter dem Unternehmen zu bekommen. Sie schaffen eine persönliche Verbindung und wecken Interesse. Durch ein professionelles Portrait kannst du deine Persönlichkeit und Sympathie zum Ausdruck bringen und so eine stärkere Bindung zu deinem Publikum aufbauen.

    Zusammenfassend lassen sich professionelle Porträtfotos als wesentlicher Bestandteil der Unternehmenspräsentation betrachten.

    Sie helfen dabei, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen, dein Personal Branding zu stärken, Markenkonsistenz zu gewährleisten, Vertrauen aufzubauen und eine persönliche Verbindung zu schaffen. All dies trägt letztendlich dazu bei, dass dein Unternehmen professionell und attraktiv wahrgenommen wird.

tags: professionelle portraitfotos, Unternehmensimage, erster Eindruck, personal branding, Markenkonsistenz, persönliche Verbindung
Monday 05.22.23
Posted by Anna Schnauss
Comments: 1